
Übersicht
Erste Schritte
Der Einstieg in die Nutzung der Schul-Cloud ist trotz des derzeit akuten Bedarfs, Teil eines länger dauernden Schulentwicklungsprozesses. Berücksichtigen Sie immer, dass sich die Schul-Cloud in der Phase der Pilotierung befindet und die Nutzungsroutinen im Prozess verbessert werden.
Während der Laufzeit des Pilotprojekts (bis 31.07.2021) fallen für die Schulträgen keine Kosten für die Schul-Cloud Brandenburg an.
Wenn Sie als Schulträger die Administration der schulischen IT-Infrastruktur betreuen und damit die Einrichtung der Schul-Cloud Brandenburg für die Schule gewährleisten, lesen Sie bitte hier weiter.
Vorbereitung der Schul-Cloud Nutzung
Auch für Personen beim Schulträger ist es wichtig den Funktionsumfang der Schul-Cloud Brandenburg zu verstehen. Deshalb sollten sie die Online Fortbildung zur Schul-Cloud auf lernen.cloud durchlaufen. Die Online-Fortbildung ist unabhängig von der Schul-Cloud Brandenburg und kann auch ohne Account in der Schul-Cloud Brandenburg absolviert werden.
Technische Voraussetzungen für die Schul-Cloud
Da die Schul-Cloud Brandenburg komplett online “gehostet” wird, ist für die Nutzung kein Schulserver notwendig. Die Schul-Cloud wird über die Webseite “https://brandenburg.schul-cloud.org/” aufgerufen, wo sich die NutzerInnen einloggen. Um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, bedarf es der folgenden Anforderungen:
- Internetzugang: mindestens 1-2 Mbit/s Up- und Downloadgeschwindigkeit je NutzerIn, die parallel in der Schul-Cloud arbeiten
- Ein Endgerät je NutzerIn (z.B. Laptop, Notebook, Tablets oder Smartphone)
- Bei Endgeräten, die nicht per LAN-Kabel im Internet sind, bedarf es einer durchgehend sicheren und zuverlässigen WLAN-Anbindung